FOTOPROFI Magazin 09.09.2023 | Page 21

PRAXIS FOTOPROJEKT 21

Schnelles Makro im Heimstudio

So machst du dein 50 mm mit einem Umkehrring zum Makroobjektiv .

Text : Sarah Alexandra Fechler , Fotos : Dan Mold

D u willst dich in der

Makrofotografie probieren , aber nicht in ein teures Makroobjektiv investieren ? Dann nutze einfach ein 50-mm-Objektiv und einen Umkehrring ! Das hast du schon gelesen , kannst dir aber nichts darunter vorstellen ? Dann zeigen wir dir hier in einem kleinen Makro-Fotoprojekt , wie ge-

� Vorher : Mit unserem richtig montierten 50-mm-Objektiv konnten wir nur 45 cm vom Kamerasensor entfernt fokussieren . Bei dieser Entfernung nimmt unser Motiv nur einen kleinen Teil des Bildes ein .

nau ein Umkehrring ein Makroobjektiv aus deiner 50-mm-Festbrennweite macht und welche Ergebnisse du erzielen kannst .

Alles , was du brauchst , ist ein altes Festbrennweitenobjektiv von einer analogen Kamera ( vielleicht hast du sogar eines zu Hause ) und einen billigen Umkehrring , den du im Internet für etwa zehn Euro kaufen kannst . Alte Kameraobjektive eignen sich perfekt für diese Technik , da sie oft einen physischen Blendenring haben ( bei modernen Kameras wird dieser normalerweise elektronisch gesteuert ). Das bedeutet , dass du die Blende auch dann noch einstellen kannst , wenn du rückwärts durch das Objektiv fotografierst , obwohl keine elektronische Kommunikation mit deiner Kamera besteht . Los geht ’ s !

1

Umkehrring

Du benötigst einen Umkehrring , der zu deinem Kameraanschluss passt , z . B . Canon EF , und der die gleiche Filtergewindegröße hat wie deine Festbrennweite , mit der du ihn verwenden möchtest . Die Größe des Filtergewindes findest du auf der Innenseite des Objektivdeckels , um das vordere Element des Objektivs herum .

2

Die Optik anbringen

Montiere nun den Umkehrring vorsichtig auf den Anschluss deiner Kamera , und stelle sicher , dass er fest sitzt . Das Drehen des Fokusrings bringt jetzt in der Regel wenig . Versuche , deine Hand vor das Objektiv zu halten , um zu sehen , wie nah du fokussieren kannst . Achte darauf , das Glaselement möglichst nicht zu berühren .

3

Der Aufbau

Verwende ein stabiles Stativ , um Verwacklungsunschärfen zu vermeiden und die Bildkomposition besser zu planen . Positioniere das Stativ dann vor dein Motiv . Bei Makroaufnahmen raten wir , die Mittelsäule nur auszufahren , wenn es unbedingt nötig ist , und sich auch nur auf die dickeren Beinteile des Stativs zu verlassen .

4

Manueller Modus

Wechsel in den manuellen Modus , um die Verschlusszeit und den ISO- Wert einzustellen . Die Blende kann dann über den Blendenring am Objektiv gesteuert werden . Wähle für die optimale Bildqualität einen niedrigen ISO-Wert . Da die Tiefenschärfe bei Nahaufnahmen sehr gering ist , nutzen wir eine Blende von f / 11 .

5

Fokussieren

Die Fokussierung ist knifflig . Wir legen unser Motiv auf ein Blatt Papier und schieben das Blatt dann näher oder weiter von der Kamera weg , bis das Motiv gestochen scharf ist . Gehe in die Live-Ansicht , und drücke die Vergrößerungstaste , um den Bildschirm zu vergrößern , damit du den Fokus genauer sehen kannst .

6

Aufnahme machen

Wenn du die richtige Komposition gefunden hast und die Schärfe stimmt , aktiviere den 2-Sekunden-Selbstauslösermodus , damit du die Kamera beim Drücken des Auslösers nicht erschütterst – alternativ kannst du einen Fernauslöser verwenden . Bei einer DSLR schalte am besten in den Spiegelvorauslösemodus .